Willkommen Seminare Seminarübersicht & Termine 24.04.2025 Präsenz Training "WEG vom Vorwurf - HIN zur lösungsorientierten Gesprächsführung“ in Berlin

Online Seminar Nr. 8124.04.2025 Präsenz Training "WEG vom Vorwurf - HIN zur lösungsorientierten Gesprächsführung“ in Berlin

Das Training ist insbesondere für MitarbeiterInnen und Mitarbeiter konzipiert, die nicht wissen, wie sie Konflikte wertschätzend ansprechen und lösungsorientiert auflösen können . Es werden mediative Fähigkeiten in konflithaften Situationen auf der Grundlage der SySt-Schule München und dem Trainingsmaterialien von Elisabeth Ferrari trainiert.

9:00  bis 16:00 Uhr, in Berlin (der genaue, verkehrsgünstig Ort wird noch bekannt gegeben)

WEG vom Vorwurf -HIN zur lösungsorientierten Gesprächsführung

Vorwürfe sind verunglückte Wünsche.  Vorwürfe, geben uns dabei wichtige Hinweise auf Bedrüfnisse und (oft unausgesprochene) Erwartungen unseres Gegenübers. Wie wir über eine lösungsorientiere Gesprächsführung, weg vom Vorwurf hin zur konstruktiven Lösung von Spannungen kommen, wird in diesem Seminar geübt. Sie lernen Konflikte, gewinnbringend – sowohl für die eigene Persönlichkeit als auch für die Beziehung zur Konfliktpartner*in - zu bewältigen.

Das Seminar Konflikttraining ist ideal für Sie, wenn Sie…

  • durch den konstruktiven Umgang mit Streitsituationen Ihre Beziehungen weiterentwicklen möchten.

Aufbau des Seminars

Das Konflikttraining beinhalten neben einem Anteil an Theorie und Selbsterfahrung viele verschiedene und kreative praktische Übungen z.B. der Anwendung lösungsorientierter Fragen,  Arbeit mit dem Wertequadrat. Das Erleben, Ausprobieren und Experimentieren steht dabei im Vordergrund. 

Das Seminar wird in Kleingruppen von 6 bis maximal 12 Teilnehmern durchgeführt, um eine individuelle Betreuung, eine intensive Arbeit und den damit verbundenen Lernerfolg zu gewährleisten.

Inhalte

  • Vorstellung und Übung des Ansatzes der Lösungorientierung in herausfordernden Situationen
  • Wie kann ich lösungsorientiert und kreativ mit spannungsreichen Situation umgehen?
  • Wie kann ich Spannungen und Polaritäten im Konfliktfall analysieren?
  • Wie bemerke ich einen unterschwelligen Konflikt?
  • Wie bin ich bisher mit konfliktreichen Spannungen umgegangen?
  • Wo liegen meine Stärken und Schwächen im Konfliktfall?
  • Welche Gefühle oder Erwartungen beeinträchtigen mich?
  • Wie kann ich Vertrauen (wieder) herstellen?
  • Wie bekomme ich raus worum es eigentlich geht?
  • Wie kann ich Energie aus Konflikten für die Weiterentwicklung nutzen?

Die Inhalte der Konfliktseminare können je nach Bedürfnissen und Interessen der Teilnehmer variieren, da mit den Anliegen der Teilnehmer*inngen gearbeitet wird. 

 

 

 

Zeit: 9:00-16:00 Uhr

Preis: 240,00 € pro Seminarteilnehmer*in (gemäß § 4 Nr. 21 a, bb UStG von der UST befreit)


Anmeldung

Anzahl Teilnehmer*in

oder

Einzelteilnehmer*in



Kommunikation

Diese Angaben sind für Organisation und Einzelanmelder*in Pflichtangaben.



Rechnungsadresse

Bitte unbedingt den vollständigen Firmennamen angeben. Privatzahler*in geben nur die Rechnungsanschrift an.

Arbeitgeber (Organisation) privat



Arbeitgeber (Organisation)

Falls Sie für eine Organisation anmelden bitte unbedingt angeben. Einzelanmelder*in können diese Felder leer lassen.



Bestätigungen

Die Felder müssen zur Anmeldungen angekreuzt sein.

Ich akzeptiere die Teilnahmebedingungen und melde mich verbindlich zu dem Seminar an.

Ich speichere und verarbeiten Ihre Daten gemäß meiner Datenschutzerklärung. Die erhobenen Daten werden nur für die Verarbeitung Ihrer Anmeldung verwendet und nicht zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

Mit der Speicherung und Verarbeitung der Daten erkläre ich mich einverstanden.

Newsletter

Ich möchte den Newsletter erhalten, der in etwa viermal im Jahr über meine Online-Seminare informiert.

„Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist doch groß genug.“
Sprichwort